Die Maxlhaid ist seit 1899 in Familienbesitz, vormals Fam Krennmayr Urgroßeltern vom heutigen Besitzer Paul Wilhelm Kurt Schludermann.
1899 – 1939 Johann Krennmayr
1939 – 1972 Hans Krennmayr
1972 – 2007 Kurt Krennmayr
2007 – laufend Paul Schludermann (Neffe)
Das Haus reicht in der Geschichte lange zurück, 1796 wurde die Maxlhaid als Schlösschen von Graf v. Seeau als Seeauhof gebaut, 1834 ging das Schlösschen in den Besitz der K. u. K. Pferdeeisenbahngesellschaft welches von 1834 – 1859 als Stallung für Pferd und Kutscher diente. Ab 1859 gab es wechselnde Besitzer, 1899 kam durch Einheirat der Name Krennmayr in die Maxlhaid.
Maxlhaid kommt übrigens vom Abt Maximilan Pagl damaliger Abt des Benediktinerstiftes Lambach, Maxl und durch die Welser Heide. Somit entstand die Maxl-Heid.
Erbauung als "Seeauhof"
Station der Pferdeeisenbahn Budweis-Gmunden mit Schänke
Eröffnung des Gasthof*** Maxlhaid
Errichtung des Hotel**** Maxlhaid
Renovierung von 27 Schlafräumen im Gasthof*** Maxlhaid
Weinkeller-Eröffnung
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung?
Oder möchten Sie eine Lehre in der Hotelerie oder Gastronomie beginnen?
Wir freuen uns, über Ihre Bewerbung!